Im Oktober haben wir die ersten Samenkörner der neuen Stücke ins Erdreich des Chors gelegt und seitdem in vielen Proben fleißig gegossen und gedüngt. Die ersten zarten Sprosse publikumsreifer Stücke zeigen sich schon.
Vom Setzling bis zum ausgewachsenen Baum haben wir bereits alles Mögliche im Programm und wir beschäftigen uns intensiv mit Rosen und Thymian. Bis zur vollen Blüte im Hochsommer zu unseren Sommernachtskonzerten werden wir aber noch ordentlich pikieren und wacklige Stellen vereinzeln müssen. Wir werden wohl noch einige unserer grünen Schützlinge anflehen müssen, doch bitte, bitte zu wachsen, und wir freuen uns darauf, uns endlich mal genauer mit dieser Fotosynthese auseinanderzusetzen.
Kurz gesagt: Wir haben viel Spaß beim Singen und Düngen!
(ho)